Informationspflicht

bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
(Art. 13 DSGVO)

Datenverarbeiter

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Tollwood Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten mbH
Waisenhausstraße 20, 80637 München
Geschäftsführung: Rita Rottenwallner
Sitz der Gesellschaft: München — Amtsgericht München, HRB 119 738
USt-IdNr.: DE 194583215

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

DSB Okon & Meister
Reinhold Okon
Datenschutzbeauftragter
Rosenstr. 1, 85757 Karlsfeld
Email: [email protected]
www.dsb-okon.de

Welche Daten verarbeiten wir?

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

In der Regel sind dies:

  • allgemeine Kontaktinformationen, insbesondere Vor- und Nachname, ggf. Titel,
    Adresse, ggf. Telefonnummer, E-Mail-Adresse(n), Faxnummer
  • Angaben zum Unternehmen bzw. zur Institution, für die Sie tätig sind
  • Angaben zu Ihrer beruflichen/künstlerischen Position
  • Ggf. auf der Veranstaltung von Ihnen erstellte Foto- und Videoaufnahmen
  • Ggf. Geburtsdatum und Geburtsort

Wo kommen die Daten her?

(Quelle)

Grundsätzlich erheben wir die o.g. Daten direkt bei Ihnen. Die gespeicherten Daten wurden im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses, sowie einzelner Aufträge erhoben bzw. sie sind im Rahmen der Geschäftsverbindungen und Geschäftsanbahnung entstanden. Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, so speichern wir diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eine Fortführung etwaiger Korrespondenzen.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter strengster Beachtung und im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG n.F.).

Ihre Kontaktdaten (i.d.R. Name, Vorname Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse) werden zum Versand etwaiger Einladungen und Werbung zu unseren Veranstaltungen verwendet. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wonach unser berechtigtes Interesse an einer reibungslosen, einfachen und adäquaten Kommunikation umfasst wird. Auch eine Einbindung etwaiger Journalisten, Medienvertretern (Pressevertretern) und Berichterstattern auf öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Sommer- oder Wintertollwood) wird hiermit umfasst.

Die Daten werden benötigt, um die Durchführung der Festivals in den Bereichen Kultur, Musik, Markt, Gastronomie und Umweltaktivitäten zu ermöglichen und es öffentlich darzustellen.

Auf unseren Veranstaltungen werden regelmäßig Fotos und Videoaufzeichnungen angefertigt, die in der Regel auf unserer Website, unseren Programmen und im Rahmen etwaige Berichterstattung (intern sowie extern) veröffentlicht werden. Hierbei werden auch „Metadaten“ (z. B. Ort, Zeit, geographischer Standort, die in der Kamera entstehen) erfasst und gespeichert. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §§ 22 und 23 Kunsturhebergesetzes (KUG), wonach unser berechtigtes Interesse an einer ausführlichen Berichterstattung über die Ereignisse und Geschehnisse, sowie die Veröffentlichung von Foto-, Audio- und Videoaufnahmen auf unseren Veranstaltung ist.

Die Datenspeicherung erfolgt zur Verfolgung des eigenen Geschäftszwecks,  zur Wahrung berechtigter Interessen als Verantwortlicher und Veranstalter.

Ebenfalls erfolgt eine zulässige Datenspeicherung zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten, zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und zur Verfolgung von Straftaten.

Erfüllung aus vertraglichen Pflichten

(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär zur Durchführung geschlossener Verträge oder vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.

Kundendaten: Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks, im Bereich Ticketverkauf und Dienstleistungen in der Konzertagentur-Branche, im Bereich Markt- und Gastronomieteilnahme, im Bereich Künstlerengagement, im Bereich reservierungspflichtiger Veranstaltungen, im Bereich Petitionen, Demonstrationen und Unterschriftenaktionen, evtl. Veröffentlichungen auf unserer Homepage, im Bereich allgemeiner Pressearbeit, ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der Information von Kunden.

Daten von Journalisten, Fotografen und Berichterstattern, die nicht von uns beauftragt sind: Grundsätzlich sind stets Fotografen, Journalisten, Berichterstatter auf Veranstaltungen anwesend. Die hierbei erstellten Foto-, Audio- und Videoaufnahmen sind i.d.R. Gewerke, auf die wir keinen gesonderten Einfluss haben. Daher ist es uns nicht möglich etwaige Angaben zu diesen Daten und deren Verarbeitungen zu erteilen

Interessenabwägung

(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unter Berücksichtigung und zur Wahrung berechtigter Interessen (durch uns oder uns angeschlossenen Dritten) verarbeiten wir u. a. folgende Daten:

  •  technische Voreinstellungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit innerhalb unseres Unternehmens
  • Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit (Geländeüberwachung und Gebäudezutritt)
  • Sicherstellung des Hausrechts
  • Sicherstellung von Beweismitteln
  • Abfragen bei Behörden (KVR, Finanzamt, Polizei)

Einwilligung

(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, sofern Sie uns  dafür  eine schriftliche (in einigen Fällen auch elektronische) Einwilligung erteilt haben. Aufgrund dieser Einwilligung ist es uns dann möglich, dass wir zur Versendung von Newslettern Ihre E-Mail-Adresse verwenden dürfen. Alle erteilten Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Wer bekommt Ihre Daten?

Empfänger (Kategorien) der personenbezogenen Daten

Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, KVR, Polizei, Feuerwehr, Öko-Kontrollstellen, Gema etc.).

Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Telekommunikation und EDV, Ticketing, Markt- und Gastroabteilung, Administration, etc.).

Externe Stellen (Vertragspartner) soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind.

Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag. Weiterhin werden Daten an beauftragte Unternehmen weitergegeben, für welche Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Weitere externe Stellen wie z.B. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen, Lieferantenrechnungen), gruppenzugehörige Unternehmen oder andere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.

Weitergabe in Drittstaaten

Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt derzeit nicht!

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern ihre personenbezogenen Daten längstens bis die vorstehend genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden.

In der Regel werden folgende Speicherzeiten notwendig sein:
10 Jahre für Dokumente nach HGB, AO, EStG, KStG, GewStG, UStG, AktG, GmbHG, GenG)
6 Jahre Handels- und Geschäftsbriefe sowie für sonstige Unterlagen (HGB, BGB)
6 Monate Bewerbungen (Email), digitale Bewerbungen
3 Monate Mieterselbstauskunft in Papierform

Folgende Rechte habe ich:

  • Informationsrecht
  •  Auskunfts- und Widerspruchsrecht
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Informationsrecht

Folgende Informationen werden bei Anfrage offengelegt:

  • Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (ggf. auch des Vertreters)
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)
  • Zweck und Rechtgrundlage der Verarbeitung
  • Berechtigte Interessen (bei Verarbeitung nach Art. 6 DSGVO)
  • Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
  • Übermittlung in Drittland oder an internationale Organisation
  • Dauer der Speicherung
  • Bestehen eines Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit
  • Bestehen eines Rechts auf Widerspruch der Einwilligung
  • Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • Information, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • Information über eine mögliche Zweckänderung der Datenverarbeitung

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Kategorien der Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Dauer der Speicherung
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Widerspruch
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  • Herkunft der Daten (wenn nicht bei Betroffenen erhoben)
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • Übermittlung in Drittland oder an internationale Organisation

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Folgende Daten werden nach Art. 17 DS GVO gelöscht:

  • Wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist
  • Wenn der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat
  • Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht

§ 35 BDSG (neu) Recht auf Löschung

Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht des Verantwortlichen zur Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Ausnahmen nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) 2016/679. Die Sätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Das Recht auf Vergessenwerden findet keine Anwendung:

  • Wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung bzw. die Informationsfreiheit überwiegen
  • Wenn die Datenspeicherung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient
  • Wenn das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit überwiegt
  • Wenn Archivzwecke oder wissenschaftliche und historische Forschungszwecke entgegenstehen
  • Wenn die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Bitte beachten: Wir können Ihrem Ersuchen nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erst dann nachkommen, wenn keinerlei gesetzliche Aufbewahrungsfristen mehr gelten.

Widerrufen der Einwilligungen

Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden, jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Den Widerruf von Einwilligungen richten Sie bitte schriftlich an:

Tollwood Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten mbH
Waisenhausstraße 20
80637 München

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art. 4 Nr. DSGVO eingesetzt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Art. 20 DS-GVO gewährt dem Betroffenen ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach dieser Vorschrift hat die betroffene Person unter den Voraussetzungen des Art. 20 lit. a und b DS- GVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, zu übermitteln.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

(Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO)

Gemäß Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO muss jedes Unternehmen (Verantwortlicher) allen Betroffenen mitteilen, dass sie ein umfangreiches Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ihres Landes haben. Dieses Beschwerderecht ist dann auszuüben, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass unsererseits die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten unrechtmäßig ist. Dieses Beschwerderecht sollte gezielt ausgeführt und anlassbezogen ausgeübt werden. Der Betroffene sollte stichhaltige und begründete Informationen bei der Beschwerde vorlegen können. Wir raten ab, eine Beschwerde bei der Behörde einzureichen, ohne fundierte Informationen und Tatbestände. Deshalb ist es ratsam vor der Einreichung der Beschwerde den Datenschutzbeauftragten – Herrn Reinhold Okon – zu kontaktieren und hier den Dialog entsprechend aufzunehmen. Weiterhin ist die Beschwerde nur an eine einzige Aufsichtsbehörde zu richten (Erwäg-Gr. 141 Satz 1 DSGVO). Damit sollen sogenannte „Doppelbeschwerden“ vermieden werden.

Bei Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.


Informationspflichten

für die Fälle, bei denen die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
(Art. 14 DSGVO)

Datenverarbeiter

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Tollwood Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten mbH
Waisenhausstraße 20, 80637 München
Geschäftsführung: Rita Rottenwallner
Sitz der Gesellschaft: München — Amtsgericht München, HRB 119 738
USt-IdNr.: DE 194583215

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

DSB Okon & Meister
Reinhold Okon
Datenschutzbeauftragter
Rosenstr. 1
85757 Karlsfeld
Email: [email protected]
www.dsb-okon.de

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 14 DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter strengster Beachtung und im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG-neu).

Wir verarbeiten zum Zwecke der Abwicklung und Anbahnung von Vorgängen, die eine Beziehung zwischen den Kunden, Interessenten, Vertragspartnern, Dienstleistern betreffen. (Art. 14 I lit. c DSGVO)

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Erfüllung aus vertraglichen Pflichten

(Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO)

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär zur Durchführung geschlossener Verträge oder vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.

Kundendaten: Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks, im Bereich Ticketverkauf und Dienstleistungen in der Konzertagentur-Branche, im Bereich Markt- und Gastronomieteilnahme, im Bereich Künstlerengagement, im Bereich reservierungspflichtiger Veranstaltungen, im Bereich Petitionen, Demonstrationen und Unterschriftenaktionen, evtl. Veröffentlichungen auf unserer Homepage, im Bereich allgemeiner Pressearbeit, ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der Information von Kunden

Gemäß Art. 6 lit. f DSGVO ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses seitens des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern die Interessen und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Gemäß den Erwägungsgrund 47 S. 2 DSGVO ist die Verarbeitung zulässig, da ein berechtigtes Interesse anzunehmen ist, sollte die betroffene Person Leistungen (Waren oder Dienstleistungen) seitens des Verantwortlichen beziehen oder einst bezogen haben.

Datenkategorien

(Art. 14 Abs. 1 lit. d DSGVO)

Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet: Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten, Beschäftigte

Wer bekommt Ihre Daten?

Empfänger (Kategorien) der personenbezogenen Daten

  • Öffentliche Stellen
  • Interne Stellen (zugehörige Konzerngesellschaften, geregelt durch Auftragsverarbeitung-Vereinbarung)
  • Externe Stellen
  • Weitere externe Stellen
  • Sonstige Stellen

Weitergabe in Drittstaaten

Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt derzeit nicht!

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern ihre personenbezogenen Daten längstens bis die vorstehend genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden.

In der Regel werden folgende Speicherzeiten notwendig sein:

10 Jahre für Dokumente nach HGB, AO, EStG, KStG, GewStG, UStG, AktG, GmbHG, GenG)
6 Jahre Handels- und Geschäftsbriefe sowie für sonstige Unterlagen (HGB, BGB)
6 Monate Bewerbungen (Email), digitale Bewerbungen
3 Monate Mieterselbstauskunft in Papierform

Folgende Rechte habe ich:

  • Informationsrecht
  • Auskunfts- und Widerspruchsrecht
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Informationsrecht

Folgende Informationen werden bei Anfrage offengelegt:

  • Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (ggf. auch des Vertreters)
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)
  • Zweck und Rechtgrundlage der Verarbeitung
  • Berechtigte Interessen (bei Verarbeitung nach Art. 6 DSGVO)
  • Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
  • Übermittlung in Drittland oder an internationale Organisation
  • Dauer der Speicherung
  • Bestehen eines Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit
  • Bestehen eines Rechts auf Widerspruch der Einwilligung
  • Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • Information, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • Information über eine mögliche Zweckänderung der Datenverarbeitung

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

  • Zwecke der Datenverarbeitung
  • Kategorien der Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Dauer der Speicherung
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Widerspruch
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  • Herkunft der Daten (wenn nicht bei Betroffenen erhoben)
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • Übermittlung in Drittland oder an internationale Organisation

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Folgende Daten werden nach Art. 17 DS GVO gelöscht, wenn:

  • Wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist
  • Wenn der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat
  • Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht

§ 35 BDSG (neu) Recht auf Löschung

Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht des Verantwortlichen zur Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Ausnahmen nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) 2016/679. Die Sätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Das Recht auf Vergessenwerden findet keine Anwendung, wenn:

  • Wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung bzw. die Informationsfreiheit überwiegen
  • Wenn die Datenspeicherung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient
  • Wenn das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit überwiegt
  • Wenn Archivzwecke oder wissenschaftliche und historische Forschungszwecke entgegenstehen
  • Wenn die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Bitte beachten: Wir können Ihrem Ersuchen nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erst dann nachkommen, wenn keinerlei gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die Speicherung, Verarbeitung mehr gelten.

Widerrufen der Einwilligungen

Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden, jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Den Widerruf von Einwilligungen richten Sie bitte schriftlich an:

Tollwood Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten mbH
Waisenhausstraße 20
80637 München

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art. 4 Nr. DSGVO eingesetzt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Art. 20 DS-GVO gewährt dem Betroffenen ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach dieser Vorschrift hat die betroffene Person unter den Voraussetzungen des Art. 20 lit. a und b DS- GVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, zu übermitteln.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 II lit. d, 77 I DSGVO)

Gemäß Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO muss jedes Unternehmen (Verantwortlicher) allen Betroffenen mitteilen, dass sie ein umfangreiches Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ihres Landes haben. Dieses Beschwerderecht ist dann auszuüben, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass unsererseits die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten unrechtmäßig ist. Dieses Beschwerderecht sollte gezielt ausgeführt und anlassbezogen ausgeübt werden. Der Betroffene sollte stichhaltige und begründete Informationen bei der Beschwerde vorlegen können. Wir raten ab, eine Beschwerde bei der Behörde einzureichen, ohne fundierte Informationen und Tatbestände. Deshalb ist es ratsam vor der Einreichung der Beschwerde den Datenschutzbeauftragten – Herrn Reinhold Okon – zu kontaktieren und hier den Dialog entsprechend aufzunehmen. Weiterhin ist die Beschwerde nur an eine einzige Aufsichtsbehörde zu richten (Erwäg-Gr. 141 Satz 1 DSGVO). Damit sollen sogenannte „Doppelbeschwerden“ vermieden werden.

Bei Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Anzeige